Über uns Aktuell Newsletter Kontakt |
Video
Video abspielen
Zusammen unter Strom

Stéphanie Weydert

Bürgermeisterin der Gemeinde Rosport-Mompach

Alfred Wirtz

Bürgermeister der Gemeinde Ralingen

Ralingen Rosport-Mompach

Grenzenlose Energieregion

Energieregion:
Was ist das?
Energieregion:
Was ist das?

Wie kann das Thema Energie neu gedacht werden? Als Projekt der Menschen vor Ort?

Die Energieregion ist unser Weg zu einer unabhängigen Stromversorgung, die 100 % auf lokalen Ressourcen basiert.

Die beiden Gemeinden Ralingen und Rosport-Mompach entwickeln hierfür bis 2025 die nötige Infrastruktur – grenzüberschreitend und auf erneuerbaren Energien fußend.

Bürgerbeteiligung wird großgeschrieben:
Die Einwohnerinnen und Einwohner sind aktiv eingebunden. Ihre Bedürfnisse, Ideen und Impulse bilden das Fundament der entstehenden Energieregion.

Einladung zum Findungs-Workshop
November 2023 (Datum folgt)

Ort folgt

Uhrzeit folgt
Unabhängig werden

Das Ziel: Versorgungssicherheit sowie stabile und planbare Strompreise. Eine Antwort auf die ökologischen und politischen Krisen unserer Zeit.

Nachhaltig denken

Wir setzen zu 100 % auf erneuerbare Energien. Klimaschutz ist Programm; es werden keine fossilen Energieträger benötigt.

Lokal verankern

Jeder ist eingeladen, die Energieregion mitzugestalten. Unser Bürgerdialog bietet viel Raum, sich individuell einzubringen.

Mit Vorzeigecharakter

Die Initiative wird im Rahmen des Programms „Common Ground“ der renommierten Robert Bosch Stiftung gefördert.

Unsere Vision
Im Ideenlabor

Die Energieregion versteht sich als zukunftsweisender Innovationshub, der Bewusstseinswandel und Engagement fördert. Das Herzstück ist ein zweijähriger Prozess, bei dem alle Bürgerinnen und Bürger, lokale Unternehmen, zivilgesellschaftliche Akteure, Kommunen und Partner teilhaben können. Ein echter Austausch auf Augenhöhe!

Gemeinsame Werte

Die Zusammenarbeit über die Grenze der Sauer hinweg ist ein natürlich gewachsener Prozess. In vielen Bereichen herrscht bereits ein intensiver und vertrauensvoller Austausch. Nun auch das Thema Energie als zentrale Zukunftsfrage gemeinsam in den Blick zu nehmen, ist die konsequente Weiterentwicklung der engen Beziehungen. Mit gebündelten Kräften erreichen wir mehr Selbstbestimmung – und können wirkungsvoll agieren.

Initiative mit Strahlkraft

Von den beiden Pilotkommunen kann ein Anreiz für angrenzende Gemeinden ausgehen, sich zukünftig ebenfalls anzuschließen. Der Impuls für eine noch größere Energieregion?

Wie wird die Energieregion entwickelt?

Die beiden Gemeinden Ralingen und Rosport-Mompach möchten hierfür bis 2025 die nötige Infrastruktur entwickeln – grenzüberschreitend und auf erneuerbaren Energien fußend. Dabei arbeiten professionelle Akteure und interessierte Bürgerinnen und Bürger Hand in Hand.

image full section 3

Wir möchten mit Ihnen zusammen unsere Zukunft in die Hand nehmen.

Der nächste Schritt?

Unser Findungs-Workshop im Monat November, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Mehr erfahren
Bürgerdialog zum Mitmachen

Welche Punkte sind uns wichtig? Wer kann wo zum Mitgestalter werden? Im Rahmen eines zweijährigen Bürgerdialoges werden wir diese Fragen gemeinsam in den Blick nehmen.

Ob Workshops, Fachvorträge oder der Besuch von Best-practice-Beispielen: Die Themen reichen vom Energiesparen über eine intelligente und flexible Stromnutzung, der Suche nach Menschen, die sich einbringen und andere begeistern, bis hin zur Unterstützung heimischer Betriebe bei ihrer Energieversorgung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Bürgerdialog: Wie geht’s weiter?
image full section 4
Ihre Ideen sind gefragt
Vorschläge einreichen

Sie haben bereits eine konkrete Idee für die Energieregion? Gerne her damit! Füllen Sie einfach das Formular aus und beschreiben Sie sie kurz. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf.

Immer informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Das Tagebuch auf unserem Weg zur Energieregion – mit allen aktuellen Terminen, Tipps und Inspiration.